Büro
Projekte
Wissen
Kontakt
Publikationen
Veranstaltungen
Medien
Zürcher würden gerne in Hochhäusern wohnen
Tages-Anzeiger
, 8. März 2016
...mehr
Projekt
Studie «Akzeptanz städtischer Dichte»
Publikationen
SREJ: Standortflexibilität, Standardflexibilität und Störfaktortoleranz: Wie funktioniert die Nachfrage nach «unattraktivem» Wohnraum in der Stadt Zürich?
Studie: Akzeptanz städtischer Dichte 2018
Studie: Akzeptanz städtischer Dichte 2016
SREJ: Familien als Zielgruppe der Stadtentwicklung
Studie: Akzeptanz städtischer Dichte 2014
Bericht: Was steckt hinter der Wohnungsnot?
Studie: Akzeptanz städtischer Dichte 2011
SREJ: Städtische Verdichtung als Notwendigkeit und aus Überzeugung
Veranstaltungen
Hochhäuser im rechtlichen, planerischen, baulichen und sozialen Kontext
Gespräche zur Bauökonomie 1815
Medienecho
:
Schweiz baut und wächst in die Höhe
vbzonline:
Je lockerer die Regeln, desto mehr Stadt kann entstehen
SRF Schweiz aktuell:
Ein Scherbenhaufen in Spreitenbach
Luzerner Zeitung:
Die neue Lust am Hochhaus in der Luzerner Agglo – das sind die Gründe
10vor10:
Was tun gegen die Wohnungsnot?
Tresor: Wolkenheim
TA:
Das erwarten Zürcher von einer Wohnung
Blick:
Hochhäuser kommen aus dem Tief
SRF:
Wohnen im Hochhaus ist gefragt
Next floor:
«hoch hinaus!»
NZZ:
Kampfzone Stadt
Baublatt:
Viele Zürcher würden gerne in Hochhäusern leben
swiss-architects.com:
«Es wird oft dort verdichtet, wo es am wenigsten Sinn macht»
Swissinfo:
Urban Sprawl Fueling Renewed Swiss Effort to Limit Immigration
NZZ:
Familien brauchen in Zürich keine Förderung
TA:
Die City will ganz hoch hinaus
Hochparterre:
Stadtlust oder Dichtefrust?
NZZ:
Weniger dörfliche Korsette für die Städte
TA:
Baut die Stadt an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei?
TA:
Wie Zürcher wirklich wohnen wollen